Strohhäcksler richtig warten
Erntetechnik

Hohe Standzeiten durch professionelle Instandhaltung


Für den optimalen Mähdrusch bei der Ernte ist es wichtig, Strohhäcksler regelmäßig zu warten und rechtzeitig auf Schäden zu reagieren. Verschlissene Komponenten und Fremdkörper verschlechtern die Häckselqualität, belasten das System und können Beschädigungen und in Folge Ernteunterbrechungen verursachen.
 
Wir erläutern im folgenden Beitrag, wie Sie durch laufende Kontrolle und Wartung Ihres Strohhäckslers die Arbeitsqualität steigern und Standzeiten optimieren können.

Entstehung und Folgen von Verschleiß

Schäden am Häcksler können durch Abnutzung im Laufe der Zeit oder durch Fremdkörper im System entstehen. Im schlimmsten Fall kann Reibung, die durch die hohen Drehzahlen in Verbindung mit trockenem Stroh entsteht, einen Brand auslösen.

Verschleißt ein Teil der Maschine, hat dies oft nicht nur Auswirkungen auf die jeweilige Komponente, sondern auf den gesamten Mähdrescher sowie die Betriebskosten. Durch scharfe Messer lassen sich beispielsweise bis zu 10 % Diesel einsparen. Bereits ein einzelnes gebrochenes Messer kann zu Unwucht in der Häckslerwelle führen, so dass weitere Teile wie Antrieb, Riemen oder Lager beschädigt werden können. Die so entstandenen Folgeschäden können hohe Kosten sowie Ernte­unterbrechungen verursachen.

Befestigungstechnik

Die Befestigungstechnik bei Stohhäckslern umfasst Büchsen, Distanzscheiben und Schrauben, mit denen die Messer auf der Welle montiert werden. Je nach Hersteller werden alternativ Messer mit integrierten Büchsen angeboten.

Die Messer müssen frei beweglich montiert werden, die sie ansonsten beim Eindringen von Fremdkörpern blockiert werden und Welle und Lager beschädigen können.

Strohhäckslermesser
Strohhäckslermesser
Anzeigen
Gegenmesser
Gegenmesser
Anzeigen
Befestigungstechnik
Befestigungstechnik
Anzeigen

Video: Strohhäckslermesser richtig warten

1

Kontrolle von Messer, Lager, Befestigung sowie Antrieb auf Beschädigungen und Verschleiß

2

Messertausch mithilfe einer der folgenden 3 Varianten:

  • Tausch der mittleren und äußeren Messer, damit die gesamte Messergarnitur möglichst gleichmäßig über gesamte Arbeitsbreite des Häckslers verschleißt
  • Wenden von mehrschneidigen Messern, damit die noch unbenutzte Seite verwendet werden kann
  • Komplettwechsel der Klingen

Wichtig: Prüfung der montierten Häckslermesser auf Freigängigkeit

3

Bei deutlichem Verschleiß auch Büchsen, Distanzscheiben und Schrauben erneuern

4

Gegebenenfalls Demontage und Ersatz der Gegenmesser

5

Durchführung eines Probelaufs mit Prüfung auf Vibrationen und Geräusche